Amt des Schülersprechers

Hallo alle zusammen,

wie viele von euch schon wissen, suchen wir, die SV, Bewerber für das Amt des Schülersprechers im Schuljahr 2016/2017. Verwunderlich an sich, dass die jetzigen Schülersprecher dafür werben, dass Konkurrenz auftritt, oder? Das scheint aber nur so, denn Friederike Peschel, Fynn Papenroth und Sonja Mager werden dieses Jahr in den 12. Jahrgang gehen, weshalb die Schülervertretung dringend Nachwuchs braucht.

Was macht so ein Schülersprecher? Muss ich da vor riesigen Versammlungen voller Schüler sprechen, die mich alle blöd mustern und mir ständig böse und gehässige Blicke zuwerfen?

Nein, so schlimm ist es nun nicht. Im Prinzip umfasst das Amt des Schülersprechers die Aufgaben, die nach außen auch zu erkennen sind: Wir planen SR-Sitzungen, sind permanente Ansprechpartner für alle Klassen und alle Zweige und vertreten die Interessen der Schülerschaft in Gesamtkonferenzen, im Kreisschülerrat und im Landesschülerrat. Dazu gehören zwar regelmäßige Termine, doch nimmt es nicht so viel Zeit in Anspruch, wie es auf den ersten Blick scheint, und macht auch eine Menge Spaß, da man die Möglichkeit erhält, seine und die Interessen aller anderen vor Lehrern und Eltern zu vertreten – und zwar mit Nachdruck.

Muss ich denn viel können?

Nein. Wichtig ist, dass du politisch interessiert, tolerant und zielstrebig bist, Rassismus grundsätzlich ablehnst und eine demokratische Grundhaltung hast. Außerdem solltest du nicht kontaktscheu sein und offen auf Konfrontationen und Ideen reagieren können. Selbstverständlich gehört eine Basis des Organisierens und Planens dazu, doch hast du während der Zeit im Amt die Möglichkeit, viele der benötigten Fähigkeiten zu erlernen, die dir in deinem späteren Leben auch noch zu Gute kommen werden.

Und was bringt mir das?

Sieht ziemlich gut auf dem Zeugnis aus, Schülersprecher einer Schule gewesen zu sein. Hilft dir defintiv bei deiner späteren Berufssuche.

Es ist völlig irrelevant, in welchem Jahrgang du dich momentan befindest, welchen Schulzweig du besuchst, ob du ein Mädchen oder Junge bist und ob du gute Noten schreibst. Falls du Interesse hast, wende dich einfach an Erik Buss, Maite Heinen, Antonia Kickler, Lasse Littwin, Tjorven Kämpfer oder Leon Lehmhus. Dies kannst du über unsere E-Mail-Adresse (sv@kgs-rastede.de), persönlich in der Schule mittwochs in der Mittagspause oder über unseren Briefkasten tun. Wir werden dir daraufhin einiges zeigen, dich ein wenig einarbeiten und auf das kommende Jahr vorbereiten. Wir freuen uns auf dich!Bildergebnis für we want you

Eure Schülervertretung der KGS Rastede

___________________________________________________________________________

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.